PHP gibt es seit 1995 und es wurde ursprünglich für die Erstellung dynamischer Websites entwickelt. Seitdem hat es sich zur meistgenutzten Sprache für die Erstellung dynamischer Websites entwickelt. Heute werden über 80 % der 100 Millionen Websites mit PHP erstellt.
PHP ist eine serverseitige Skriptsprache, die auf Apache oder Nginx Webservern läuft. Sie ermöglicht es Entwicklern, dynamische Websites mit HTML, CSS und JavaScript zu erstellen. Die Sprache ist Open Source und kann kostenlos heruntergeladen werden.
Python ist eine Programmiersprache, die wegen ihrer Einfachheit, Lesbarkeit und leichten Erlernbarkeit immer beliebter wird. Python ist nicht nur einfach, sondern auch leistungsstark und flexibel. Wenn du eine dynamische Website erstellen willst, solltest du Python anstelle von PHP verwenden.
Moderne Websites sind dynamisch, das heißt, dass sich der Inhalt und Teile einer Website ändern können, ohne dass die Seite neu geladen wird. Um PHP diese Dynamik beizubringen, muss man JavaScript verwenden, das im Hintergrund mit PHP kommuniziert.
Ein großer Nachteil von Python ist, dass diese Programmiersprache im Web nicht weit verbreitet ist. PHP ist in fast allen Webhosting-Tarifen enthalten, während Python vielleicht bei einem von zehn Webhostern verwendet werden kann.
Wenn du dich also für Python entscheidest, musst du einen eigenen Server oder VPS mieten und die gesamte Technik dort einrichten und auch verwalten, um Python für das Web zu nutzen. Diese Aufgabe ist kein Kinderspiel und macht Python für den Webeinsatz unattraktiv.
Mit PHP sieht die Sache viel einfacher aus...
Man greift auf jeden Webhost zurück, auch auf einen billigen, und kann PHP in der Regel sofort und ohne Umwege nutzen. Aus diesem Grund sollte man PHP gegenüber Python bevorzugen, wenn es um Webanwendungen geht, vor allem wenn man PHP bereits kennt.
Theoretisch kann Python PHP im Web durchaus ersetzen. Sobald die Barriere der Verfügbarkeit von Python bei Webhostern beseitigt ist und Python so einfach wie PHP verwendet werden kann, könnte Python einen großen Marktanteil von PHP im Web abgreifen.