So, bist du mit dem Konzept der akademischen Integrität vertraut? Sie wird auch als akademische Unehrlichkeit bezeichnet und ist ein ernstes Vergehen. Dazu gehört zum Beispiel, die Ideen anderer zu stehlen und sie als deine eigenen auszugeben.
Das kann dich in Teufels Küche bringen und ist nicht in Ordnung.
Plagiat ist eine typische Methode für Schüler/innen, unehrlich zu sein. Das ist die Verwendung der Werke anderer, ohne ihnen die gebührende Anerkennung zu geben.
Du riskierst, in einer Klasse durchzufallen, auf Bewährung gesetzt zu werden oder sogar von der Schule verwiesen zu werden, wenn du entdeckt wirst.
Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie du das verhindern kannst.
Ratschläge zur Wahrung der Integrität in deinen Kursen
Welche Schritte kannst du also unternehmen, um sicherzustellen, dass die Arbeit, die du für die Schule machst, ehrlich ist? Zuallererst ist es wichtig, dass du die Richtlinien für akademische Integrität verstehst und dich strikt daran hältst.
Erkundige dich immer bei deiner Lehrkraft, was von dir erwartet wird, wenn du an einem Projekt arbeitest, und wie du deine Quellen richtig angibst. Mache dir sorgfältige Notizen, konsultiere seriöse Quellen und führe Buch über die Quellen deiner Informationen.
Es ist in Ordnung, wenn du deine Lehrerin oder deinen Lehrer um Klarstellung bittest, wenn du Fragen hast. Es ist besser, Nachfragen zu stellen, als das Risiko einzugehen, zu lügen.
Du kannst dich aus Problemen heraushalten und zeigen, dass du deine Arbeit ernst nimmst, indem du gründlich recherchierst und deine Quellen genau angibst.
Gründe, in deiner Schularbeit ehrlich zu sein
Es ist wichtig, dass du kein Wissen erfindest oder Ideen stiehlst, ohne sie anzugeben, wenn du ehrlich bleiben willst. Verwende niemals dasselbe Material ohne Erlaubnis für mehr als eine Klasse und zitiere immer zuverlässige Quellen, wenn du deine Positionen verteidigst.
Wahrhaftigkeit, Transparenz und Verantwortung für dein Handeln gehören zur Ehrlichkeit in deiner akademischen Arbeit.
Respekt vor dem Einzelnen und den Grundsätzen deiner Schule zeigst du, wenn du großen Wert auf Genauigkeit und Originalität in deiner Arbeit legst. Wenn du ehrlich bist, verschaffst du dir nicht nur einen guten Ruf, sondern auch eine gute Ausgangsposition für deinen zukünftigen Erfolg.
Einen guten Ruf in der Wissenschaft aufbauen
Es kommt darauf an, dass du bei deiner akademischen Arbeit wahrhaftig, gerecht und verantwortungsbewusst bist. Dazu gehört es, sich eine eigene Meinung zu bilden, Kritik anzunehmen, die Arbeit anderer zu respektieren und sich an die Normen zu halten.
Damit baust du ein Fundament der Integrität auf, das dir helfen wird, in der Schule und darüber hinaus erfolgreich zu sein.
Erinnerst du dich daran, dass gute Noten nicht der einzige Vorteil von Ehrlichkeit in der Schule sind? Es geht auch darum, deine Prinzipien und deine Moral unter Beweis zu stellen. Bleibe also dem treu, was du bist, bleibe integer und strebe in allem, was du tust, nach Perfektion!