Alle Absender von E-Mails - ob geschäftlich oder privat - müssen sicherstellen, dass ihre Nachrichten nicht nur beim Empfänger ankommen, sondern auch auf mobilen Geräten und Desktop-PCs gut dargestellt werden.
Um deine E-Mails weiter zu verbessern, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie du sicherstellen kannst, dass die Empfänger deiner Nachrichten sie auch tatsächlich erhalten. Das geht über die bloße Erstellung ansprechender Inhalte hinaus.
Dazu gehört der Tarif für den besten E-Mail-Anbieter, die Einteilung deiner Liste in Gruppen, aufmerksamkeitsstarke Betreffzeilen und die korrekte Darstellung deiner E-Mails auf mobilen Geräten.
Auswahl eines zuverlässigen E-Mail-Anbieters (esp)
Die Auswahl eines zuverlässigen E-Mail-Dienstleisters (ESP) ist das Erste, was du tun solltest.
Ein vertrauenswürdiger ESP hält sich an die Vorschriften, stellt Tools zur Verfügung, um festzustellen, ob eine E-Mail Spam ist, kümmert sich um zurückgesendete E-Mails und überwacht die Zustellungsleistung.
Die Wahl eines bekannten, seriösen ESP wie Klaviyo kann die Zahl der Empfänger deiner E-Mails deutlich erhöhen. Vermeide kostenlose oder minderwertige ESPs, wenn du willst, dass deine E-Mails sicher sind und geschätzt werden.
Organisiere deine Kontaktliste, um ihr eine persönliche Note zu geben
Ein weiterer kluger Schritt ist es, deine E-Mail-Liste in verschiedene Gruppen einzuteilen, um deine E-Mails persönlicher zu gestalten. Du kannst deinen Abonnenten relevante E-Mails schicken, indem du sie nach ihrem Verhalten, ihren Interessen oder früheren Käufen gruppierst.
Die Aufteilung deiner E-Mail-Liste erhöht das Interesse der Leseran deinen Inhalten und verringert gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit, dass deine E-Mails als Spam markiert werden.
Um Vertrauen aufzubauen und die Vorschriften einzuhalten, solltest du niemals eine E-Mail versenden, ohne vorher die Erlaubnis des Empfängers einzuholen.
Sorge außerdem dafür, dass sie sich leicht wieder abmelden können.
Absenderinformationen und Überschriften von E-Mails verbessern
Es ist wichtig, dass du die richtigen Entscheidungen triffst, wenn du entscheidest, was in der Betreffzeile stehen soll und an wen die E-Mail adressiert werden soll. Verwende eine einfache Sprache, die den Zweck deiner E-Mail und ihren Wert kommuniziert.
Um herauszufinden, was deine Leseram meisten anspricht, kannst du mit Betreffzeilen und Absendernamen experimentieren.
Wenn du eine persönliche Marke bist, kann die Verwendung deines eigenen Namens deinen Abonnenten helfen, sich besser mit dir zu identifizieren und die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie deine E-Mails öffnen.
E-Mails auf Computern und Handys funktionsfähig machen
Im modernen digitalen Zeitalter ist es unabdingbar, dass deine E-Mails auf Computern und Smartphones lesbar sind.
Grafiken, die schnell laden, Buttons, die sich leicht anklicken lassen, und die Optimierung von E-Mails für verschiedene Bildschirmgrößen sind wichtig, um das Interesse der mobilen Verbraucher zu erhalten.
Es ist unerlässlich, dass du deine E-Mails auf verschiedenen Plattformen und Geräten testest, um ein nahtloses Erlebnis für alle Nutzer zu gewährleisten.
Das Fazit
Wähle einen effektiven E-Mail-Dienstleister (ESP), verwalte deine E-Mail-Liste, schreibe überzeugende Betreffzeilen und Absendernamen und stelle sicher, dass deine E-Mails für mobile Geräte geeignet sind, um die Zahl der Empfänger zu maximieren.
Durch die Umsetzung dieser Vorschläge kannst du die Effektivität deines E-Mail-Marketings erhöhen und die Erfahrung deiner Abonnenten verbessern.