Es ist also wichtig, die Dinge klug anzugehen, wenn du dich in deinem Case Management-Job mit Arbeit überlastet fühlst. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen:
Zuallererst ist es wichtig, mit deinem Vorgesetzten zu kommunizieren. Informiere ihn über deine Aktivitäten, deine Prioritäten und alle Probleme, die du hast. Sei ehrlich über deine Ziele, deine Fristen und die Menge, die du bewältigen kannst.
Nein zu sagen oder über eine leichter zu bewältigende Aufgabe zu sprechen, ist akzeptabel, wenn du dich überfordert fühlst. Eine produktive Arbeitsbeziehung basiert auf klarer Kommunikation und dem Aufbau von Vertrauen.
Konversation
Besprich mit deinem Vorgesetzten bei einer Mahlzeit, wie sehr dich deine Arbeitsbelastung belastet. Bringe praktikable Ideen ein, um den Stress zu verringern und die Nachhaltigkeit deiner Beschäftigung zu verbessern.
Offene Kommunikation kann zu Veränderungen führen, die für euch beide vorteilhaft sind, und zu gegenseitigem Verständnis. Du kannst dich um eine bessere Work-Life-Balance bemühen, indem du Probleme frühzeitig ansprichst.
Grenzen abstecken
Grenzen zu setzen ist wichtig, um mit den Anforderungen und der Arbeitsbelastung deines Vorgesetzten umzugehen. Um ein gutes Gleichgewicht zu halten, wähle deine Arbeitszeiten, Pausen und Verfügbarkeit.
Um einem Burnout vorzubeugen, solltest du dich darin üben, nein zu sagen und Aufgaben zuzuweisen, wenn es nötig ist.
Um bei der Sache und produktiv zu bleiben, priorisiere deine Arbeit nach ihrer Bedeutung und Dringlichkeit.
Sich selbst einzuschränken ist wichtig für deine Produktivität und dein Wohlbefinden. Du kannst dein Arbeitspensum effizient bewältigen und verhindern, dass der Stress überhand nimmt, indem du festlegst, was du bewältigen kannst und was am wichtigsten ist.
Ressourcen und Unterstützung einholen
In schwierigen Situationen solltest du dich nicht scheuen, Kollegen, Mentoren oder Berater um Rat und Hilfe zu bitten. Bei Bedarf um Hilfe oder zusätzliche Ressourcen zu bitten, kann Stress reduzieren und deine Fähigkeit verbessern, Aufgaben zu erledigen.
Mit anderen zusammenzuarbeiten und um Rat zu fragen, kann dir helfen, ein besserer Problemlöser zu werden und neue Ansätze für den Umgang mit Hindernissen bei der Arbeit zu finden.
Wenn du die zur Verfügung stehenden Werkzeuge nutzt, kannst du effektivere Bewältigungsmechanismen für herausfordernde Umstände entwickeln.
Betrachte deine Arbeit im Rückblick
Indem du deine Leistung regelmäßig überprüfst, kannst du Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und deine Leistungen anerkennen. Überprüfe dein Arbeitspensum und deinen Führungsstil und passe ihn gegebenenfalls an, um die Produktion und die Effizienz zu steigern.
Indem du über deine früheren Erfahrungen nachdenkst, kannst du deine Herangehensweise an die Bewältigung des Arbeitspensums weiter verfeinern. Du kannst deine Arbeitsabläufe verbessern und dich an Veränderungen anpassen, indem du deine Leistung regelmäßig analysierst.
Vorbereitung im Voraus
Du kannst organisiert, herausforderungsbereit und zielorientiert bleiben, indem du deine Arbeit im Voraus organisierst und planst. Setze dir Fristen für jede Aufgabe, setze Prioritäten und bereite dich auf unvorhergesehene Änderungen vor.
Eine effiziente Vorbereitung hilft dir, methodisch an die Arbeit heranzugehen und vermindert den Stress in letzter Minute.
Du kannst deine Produktivität und Effizienz bei der Bewältigung des Arbeitsaufkommens steigern, indem du einen Ablaufplan erstellst und auf unvorhergesehene Ereignisse vorbereitet bist.
Sieh auf dich selbst
Zu guter Letzt ist es wichtig, dass du dich um deine körperlichen, geistigen und emotionalen Bedürfnisse kümmerst, wenn du eine Menge Arbeit zu erledigen hast. Nimm dir Zeit für gesunde Ernährung, Sport, Stressbewältigung und unterhaltsame und stressabbauende Aktivitäten.
Du kannst deine Einstellung, Motivation und Produktivität verbessern, indem du der Selbstfürsorge Priorität einräumst.
Wenn die Arbeit stressig wird, ist Selbstfürsorge ein Muss, kein Luxus. Wenn du Selbstfürsorge in deine tägliche Routine aufnimmst, wirst du den Anforderungen deiner Arbeit im Case Management besser gewachsen sein.
Zusammenfassend
Die Anforderungen und das Arbeitspensum deines Vorgesetzten effektiv zu bewältigen, erfordert Selbstreflexion, Planung, um Hilfe bitten, Grenzen setzen und auf sich selbst aufpassen.
Wenn du diese Empfehlungen umsetzt, kannst du in deinem Job im Case Management erfolgreich sein und schwierige Zeiten überstehen.