Ein aussagekräftiger Lebenslauf ist wichtig, wenn du eine Stelle suchst. Auf dem umkämpften Arbeitsmarkt kann er dir helfen, die Aufmerksamkeit möglicher Arbeitgeber zu gewinnen.
Priorisiere deine Jobziele, indem du dir zuerst Gedanken über deine Wünsche machst. Welchen Job suchst du? Welche Branchen wecken deine Neugierde? Wenn du dir über diese Punkte im Klaren bist, kannst du deinen Lebenslauf auf die gewünschte Stelle zuschneiden.
Erkläre deine Erfolge, nicht nur deine Aufgaben
Es geht nicht nur darum, deine bisherigen Berufserfahrungen zusammenzufassen. Du solltest auch auf deine Erfolge eingehen. Um zu zeigen, welchen Beitrag du in deinen bisherigen Aufgaben geleistet hast, solltest du versuchen, Prozentsätze und Zahlen zu verwenden.
Nenne konkrete Beispiele für deine hervorragende Arbeit; Arbeitgeber wollen sehen, dass du in der Vergangenheit andere beeinflusst hast. Sie werden deinen Lebenslauf dadurch interessanter finden.
Die Bedeutung der Formatierung
Auch das Aussehen deines Lebenslaufs ist entscheidend. Wähle ein Format, das auf deinem beruflichen Werdegang und deiner Erfahrung basiert. Ein Lebenslauf, der gut formatiert ist, einen ordentlichen Stil hat und professionelle Schriftarten verwendet, kann Personalverantwortliche beeindrucken.
Stelle sicher, dass dein Lebenslauf lesbar und für Applicant Tracking Systems (ATS) optimiert ist, die von vielen Arbeitgebern zur Überprüfung der Bewerber genutzt werden.
Mach jede Aufgabe einzigartig
Bewirb dich nicht jedes Mal mit demselben Lebenslauf auf eine Stelle. Achte darauf, dass er zu den Stichworten und Anforderungen der Stellenbeschreibung passt. Das zeigt, dass du die Anforderungen für die Stelle kennst.
Wenn du die passenden Schlüsselwörter aus der Stellenbeschreibung verwendest, kannst du dich bei den Bewerbermanagementsystemen hervorheben.
Überprüfe Fehler und ihre Auswirkungen
Stelle sicher, dass dein Lebenslauf präzise und überzeugend ist, bevor du ihn verschickst. Bitte jemanden, deinen Text auf Zeichensetzungs-, Grammatik- und Rechtschreibfehler zu überprüfen.
Eine zweite Meinung über deinen Lebenslauf einzuholen, hilft dir, Fehler zu entdecken, die du vielleicht übersehen hast. Wenn du dir Feedback zu Inhalt und Aussehen deines Lebenslaufs einholst, kannst du ihn noch weiter verbessern und potenzielle Arbeitgeber beeindrucken.
Was kommt als nächstes?
Was glaubst du, ist der wichtigste Schritt beim Schreiben eines Lebenslaufs, der sich von anderen abhebt, jetzt, wo du die wichtigsten Schritte kennst? Musstest du deinen Lebenslauf schon einmal ändern, um ihn an eine bestimmte Stelle anzupassen? Sag uns, was du denkst!