Das Wichtigste beim Verfassen eines Forschungsvorhabens, das qualitative und quantitative Ansätze kombiniert, ist, dass du mit einer soliden Grundlage beginnst.
Dein Forschungsthema dient als Kompass für den gesamten Prozess, der den Verlauf deiner Studie bestimmt und dir bei der Wahl der Methoden hilft, die du einsetzen willst.
Eine klar definierte Forschungsfrage, die sich auf dein Fachgebiet bezieht und den Wert einer Kombination aus qualitativen und quantitativen Methoden hervorhebt, ist unerlässlich.
Deine Fragestellung kannst du gezielter formulieren, indem du Tools wie PICOT verwendest, das für Population, Intervention, Comparison, Outcome und Time steht.
Bedeutung von quantitativen und qualitativen Methoden
Während quantitative Methoden quantifizierbare Fakten und statistische Erkenntnisse liefern, kannst du mit qualitativen Methoden tief in Phänomene eintauchen.
Durch die Kombination dieser beiden Methoden erhältst du ein umfassendes Verständnis und verbesserst deine Analyse, indem du numerische Daten und den Kontext mit einbeziehst.
Untersuchung der aktuellen Literatur
Wenn deine Forschungsfrage feststeht, ist es wichtig, eine gründliche Literaturauswertung durchzuführen. Diese Auswertung hilft dir, die Lücken, Unstimmigkeiten oder Widersprüche zu erkennen, die du mit deiner Forschung angehen willst.
Wenn du sowohl die qualitative als auch die quantitative Forschung zu deinem Thema untersuchst, kannst du deinen Beruf voranbringen und den bereits vorhandenen Informationsbestand erweitern.
Auswahl der Methodik für die Studie
Für deine Studie ist die Wahl des richtigen Forschungsdesigns entscheidend. Dein Forschungsdesign dient als Leitfaden, der auch ethische Fragen und Techniken der Datenerhebung berücksichtigt.
Versichere dich, dass dein Design dein Forschungsthema, die dir zur Verfügung stehenden Ressourcen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Ansätze berücksichtigt. Überlege dir, wie du quantitative und qualitative Daten kombinieren willst, um ihre komplementären Qualitäten hervorzuheben.
Wie man einen Forschungsantrag gliedert
Stelle sicher, dass dein Forschungsantrag logisch und klar aufgebaut ist. Lege den Rahmen für deine Forschungsfrage in einer ansprechenden Einleitung fest. Beschreibe dann, wie der quantitative Teil quantifizierbare Daten liefert, während die qualitative Komponente tiefere Einblicke gewährt.
Betone, wie diese Techniken einander ergänzen, um Licht in dein Forschungsthema zu bringen.
Zusammenfassung
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine gut definierte Forschungsfrage, eine gründliche Bewertung der Literatur, ein solides Studiendesign und eine gut organisierte Gliederung des Antrags notwendig sind, um einen Forschungsantrag zu verfassen, der qualitative und quantitative Ansätze integriert.
Durch die Integration qualitativer und quantitativer Methoden können Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Breite und Tiefe ihrer Studie verbessern, was zu bedeutenden Durchbrüchen in ihrem Fachgebiet führen kann.