Es ist wichtig, den Fortschritt einer Aufgabe zu überwachen, die du einer anderen Person überträgst, um sicherzustellen, dass sie in die von dir beabsichtigte Richtung geht. So wird sichergestellt, dass alles in die richtige Richtung läuft.
Der erste Schritt ist, deine Erwartungen klar zu formulieren. Informiere sie über die zu erledigenden Aufgaben, die Frist für die Fertigstellung, den zur Verfügung stehenden Geldbetrag, den geforderten Qualitätsstandard und die gewünschten Ergebnisse.
Das hilft, Missverständnisse, Verzögerungen oder Streitigkeiten zu vermeiden.
Um sicherzustellen, dass sich alle Beteiligten ihrer Verantwortung bewusst sind, empfiehlt es sich, einen umfassenden Tarif zu erstellen und ein erstes Treffen abzuhalten.
Auf diese Weise sind sich alle über ihre Aufgaben im Klaren, was besonders hilfreich ist, wenn du an einem großen Projekt mit mehreren externen Parteien arbeitest.
Werkzeuge nutzen, um die Effizienz zu erhalten
Die Nutzung von Hilfsmitteln und Verfahren zur Überwachung des Arbeitsfortschritts ist von Vorteil, wenn die Arbeit erst einmal begonnen hat.
Online-Ressourcen, einfache Tabellenkalkulationen und Projektmanagement-Software können hilfreich sein, um Aufgaben zu delegieren, die Zeit zu überwachen und die Zusammenarbeit im Team sicherzustellen.
Asana und Trello sind hervorragende Werkzeuge, um den Fortschritt zu verfolgen und Meetings zu organisieren, um Probleme zu besprechen und zu lösen, sobald sie auftreten.
Nutzung digitaler Werkzeuge zur Vereinfachung der Arbeit
Die Aufgaben anderer können viel schneller erledigt werden, wenn digitale Technologien eingesetzt werden. Es ist einfacher, mit entfernten Teams zu kommunizieren und den Überblick zu behalten, wer was macht, wenn Time-Tracker und Projektmanagement-Software eingesetzt werden.
Wie in einem Job spart das nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Qualität der Arbeit, weil jeder weiß, was bis wann zu tun ist.
Den Erfolg messen
Es ist wichtig, dass du Messgrößen hast, um die Leistung deiner Aufgaben zu beurteilen. Wähle messbare Kennzahlen, die sich an deinen Zielen orientieren, wie Effizienz, Qualität oder Kosten.
Wenn du diese Zahlen regelmäßig überprüfst, kannst du dir ein Bild davon machen, wie die Dinge vorankommen, und Verbesserungsmöglichkeiten erkennen. Während einige Zahlen die aktuelle Situation darstellen, zeigen andere das Ergebnis in seiner Gesamtheit.
Überprüfung des Ergebnisses der Aufgabe
Es ist wichtig, die Ergebnisse der Aufgaben, die du zugewiesen hast, zu überprüfen. Du kannst feststellen, ob die Dinge reibungslos laufen und deine Effektivität demonstrieren, indem du die Daten und Eingaben der Tools und der Teilnehmer überprüfst.
Indem du die Ergebnisse der Aufgaben mit deinen Kunden, Partnern oder Investoren teilst, schaffst du Glaubwürdigkeit und Verantwortlichkeit, indem du ihnen hilfst, die Bedeutung der Arbeit zu verstehen, die du anderen aufgetragen hast.
Zusammenfassend
Wenn du andere bei den Aufgaben, die du ihnen übertragen hast, beaufsichtigst, achte darauf, dass du deutlich sprichst, geeignete Hilfsmittel verwendest, geeignete Zahlen zur Überwachung auswählst und den Fortschritt kontinuierlich kontrollierst.
Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du sicherstellen, dass die Dinge voranschreiten und sich so entwickeln, wie du es dir wünschst, damit du erfolgreich bist und deine Ziele erreichst.