Es ist wichtig zu verstehen, wie sich ein Zusammenschluss von zwei Unternehmen auf deren Ziele und Leistung auswirkt. Das ist der Moment, in dem wir die verschiedenen Verfahren untersuchen können, um diesen Einfluss zu berechnen und im Auge zu behalten.
Alle Beteiligten in Übereinstimmung bringen
Ein entscheidender Bestandteil jeder Fusion ist es, sicherzustellen, dass die beiden Unternehmen die gleiche Vision und das gleiche Ziel haben. Das fördert eine einheitliche Kultur und Richtung.
Um herauszufinden, ob alle an einem Strang ziehen, kannst du Leistungsindikatoren, Feedbackgespräche und Umfragen als Methoden einsetzen.
Haben wir die gleiche Richtung im Kopf?
Ein erfolgreicher Zusammenschluss hängt davon ab, dass die Ambitionen und Ziele der beiden Unternehmen übereinstimmen. Diese Übereinstimmung erleichtert den Zusammenhalt am Arbeitsplatz.
Eine regelmäßige Feedbackschleife und Leistungsüberprüfungen können dabei helfen, festzustellen, wie effektiv diese Ausrichtung ist.
Prüfung der verfügbaren Ressourcen
Eine weitere wichtige Phase ist die Bewertung der Ressourcen und Kompetenzen der neu vereinigten Organisation. Dazu gehört die Untersuchung von Chancen, Herausforderungen, Schwachstellen und Stärken.
SWOT-Analyse, Benchmarking, Audits und andere Instrumente können bei dieser Bewertung hilfreich sein.
Veränderungen erkennen und willkommen heißen
Der Umgang mit Veränderungen ist während eines Zusammenschlusses unerlässlich. Dabei müssen neben den menschlichen und technischen Aspekten auch betriebliche und emotionale Faktoren berücksichtigt werden.
Stakeholder-Analysen und Bewertungen der Veränderungsbereitschaft sind zwei Instrumente, die in diesem Prozess nützlich sein können.
Überwachung der Entwicklung
Es ist wichtig, die Leistung und die Ergebnisse in jeder Phase des Fusionsprozesses zu bewerten.
Dazu gehören die Überwachung finanzieller, operativer und strategischer Ergebnisse, die Bewertung der Kundenzufriedenheit und der Wettbewerbsposition sowie das Benchmarking mit vorher festgelegten Zielen.
Berichte und Dashboards sind bei dieser Überwachung hilfreich.
Würdigung von Erfolgen und Fortschritten
Ein entscheidender Schritt im Fusionsprozess ist es, Erfolge zu würdigen und Punkte in eine Feier zu verwandeln. Dazu gehört es, Errungenschaften anzuerkennen, Hindernisse zu überwinden und Vorteile zu realisieren.
Diese Errungenschaften können mit Feierlichkeiten, Preisen und Anekdoten gewürdigt werden.
Zusammenfassend
Die Abstimmung von Vision und Ziel, die Bewertung der Leistung, das Management von Veränderungen, die Analyse von Ressourcen und Fähigkeiten und die Anerkennung von Erfolgen sind Teil der Messung und Verfolgung der Auswirkungen eines Zusammenschlusses.
Organisationen können Akquisitionen effektiv managen und die Entwicklung und Integration fördern, indem sie sich auf diese Faktoren konzentrieren.
Würdest du uns deine Ideen mitteilen, wie Unternehmen auf ihre Mitarbeiter und Ziele achten sollten, um sicherzustellen, dass eine Fusion gut verläuft?