Es gibt ein paar entscheidende Maßnahmen, die du ergreifen solltest, um ein höfliches und sicheres Gespräch mit deinem Vorgesetzten darüber zu führen, was du brauchst und erwartest.
Bevor du mit deinem Arbeitgeber sprichst, ist es wichtig, dass du dir über deine Ziele als Vorgesetzter im Klaren bist und darüber, wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. So bekommst du die Klarheit und das Selbstvertrauen, das du für ein produktives Gespräch brauchst.
Den richtigen Zeitpunkt und Ort wählen
Es ist wichtig, den richtigen Zeitpunkt und den richtigen Ort zu wählen. Wenn du ein Treffen oder ein Einzelgespräch an einem bequemen Ort wie einem Konferenzraum oder einem Café arrangierst, kannst du vermeiden, deinen Vorgesetzten zu überraschen und Ablenkungen zu vermeiden.
Anwendung der Star-Technik
Die STAR-Technik ist eine nützliche Strategie, um dein Gespräch zu strukturieren. Mit dieser Technik wird es einfacher, das Szenario, die Aufgabe, die Handlung und das Ergebnis eines Szenarios zu erklären, das du als Vorgesetzter bearbeitet hast.
Es ist eine fantastische Gelegenheit, deinem Vorgesetzten deine Fähigkeiten und Erfolge zu demonstrieren.
Beides: Aggressivität und Respekt
Bei diesen Gesprächen ist es wichtig, sowohl hart als auch höflich zu sein. Respektiere das Urteilsvermögen und die Erfahrung deines Chefs, während du gleichzeitig selbstbewusst und klar deine Erwartungen formulierst.
Denke daran, dass du ein produktives Gespräch führen kannst, wenn du gleichzeitig aggressiv und höflich bist.
Zuhören und Kompromisse schließen
Nachverhandeln und Zuhören sind ebenfalls sehr wichtig. Teile deinem Vorgesetzten mit, dass du zur Zusammenarbeit bereit bist, Kritik anhörst und in der Lage bist, Ideen zu entwickeln, von denen ihr beide profitiert.
Durch Verhandlungen könnt ihr beide zu Bedingungen kommen, die für euch funktionieren.
Einhalten und Ausführen
Nach eurem Vortrag ist es wichtig, eure Ziele zu verfolgen und einzuhalten. Vergewissere dich, dass ihr beide die wichtigsten Elemente des Besprochenen verstanden habt, und lege dann klare Erwartungen für die nächsten Schritte fest.
Deine Führungskraft wird sehen, dass du verlässlich, verantwortungsbewusst und vertrauenswürdig bist, wenn du deine Zusagen einhältst und dich regelmäßig meldest.
Zusammenfassung
Diese Techniken können dir dabei helfen, deine Wünsche und Erwartungen gegenüber deinem Vorgesetzten auf direkte, selbstbewusste und höfliche Weise zum Ausdruck zu bringen. Vergiss nie, dass eine effektive Kommunikation für ein produktives und zufriedenes Arbeitsumfeld unerlässlich ist.