Lass uns darüber sprechen, wie wir die Dinge zum Guten wenden können, wenn sie nicht so reibungslos laufen, wie wir es uns wünschen würden. Das ist entscheidend für die Entwicklung und den Erfolg jeder Organisation oder jedes Unternehmens.
Hier ist, wie wir das in die Tat umsetzen können:
Bereiche erkennen, die verbessert werden müssen
Die Bereiche zu finden, in denen die Dinge nicht so gut sind, wie wir sie gerne hätten, ist der erste große Schritt zur Verbesserung. Dazu machen wir eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation und vergleichen sie mit unserem Wunschzustand.
Das können wir tun, indem wir um Input bitten, die Dinge genau im Auge behalten, Informationen überprüfen oder einfach nur nachdenken. Die Gründe für den Nicht-Fortschritt zu erkennen ist wichtig, um eine Lösungsstrategie zu entwickeln.
Sinnvolle Ziele aufstellen
Der nächste Schritt ist die Festlegung von SMART-Zielen - spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt - nachdem wir die verbesserungsbedürftigen Bereiche identifiziert haben. Jeder fühlt sich mehr motiviert, diese Ziele zu erreichen, wenn er an ihrer Erstellung beteiligt ist.
So können alle auf gemeinsame Ziele hinarbeiten.
Die richtigen Entscheidungen treffen
Jetzt ist es an der Zeit zu entscheiden, wie man die Situation am besten verbessern kann. Je nach Situation und verfügbaren Ressourcen können hier Schulungen, Coaching, Feedback und andere Taktiken zum Einsatz kommen.
Dabei sind Faktoren wie Finanzen, Zeit und verfügbare Ressourcen zu berücksichtigen.
Die Umsetzung der Pläne und die Bereitstellung von Updates
Zur Umsetzung unserer Strategie gehört es, Aufgaben zu verteilen, Fälligkeitstermine festzulegen und dafür zu sorgen, dass sich jeder seiner Verantwortung bewusst ist. Um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft, bedarf es ständiger Überwachung, Kommunikation und Unterstützung.
Um sicherzustellen, dass alles auf Kurs bleibt, müssen wir regelmäßig prüfen, ob Anpassungen notwendig sind.
Sehen, wie gut die Dinge laufen und sich verbessern
Nachdem wir an unserer Strategie gearbeitet haben, ist es an der Zeit, sie zu bewerten. Wir sammeln Informationen und Kommentare, um unsere Fortschritte bei der Erreichung unserer SMART-Ziele zu bewerten. Jeder kann motiviert und begeistert bleiben, indem er Komplimente austauscht und Siege feiert.
Die Analyse der Ergebnisse ermöglicht es uns, in Zukunft noch bessere Entscheidungen zu treffen.
Schlussbemerkungen
Zusammenarbeit, die Festlegung konkreter Ziele, die Auswahl geeigneter Taktiken, deren Ausführung und die Überwachung der Ergebnisse sind die Schlüsselkomponenten der Leistungsverbesserung.
Mit der Hilfe aller und der sorgfältigen Beachtung dieser Verfahren können wir die Situation verbessern und mit harter Arbeit und Zusammenarbeit erfolgreich sein.